Direkt zum Inhalt

Koordinierungsstelle Sportpark Styrum zu besetzen!

Eine Luftaufnahme vom Sportpark Styrum

Beim Mülheimer SportService der Stadt Mülheim an der Ruhr ist ab sofort eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich für Tarifbeschäftigte) als Koordinierungsstelle Sportpark Styrum (m/w/d) (Entgeltgruppe 10 TVöD; mindestens 46.743,- € bis 65.203,- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung) zu besetzen. 

 

Mit dem „Sportpark Styrum“ in Mülheim an der Ruhr ist ein familien- und generationengerechter Sport- und Quartierspark entstanden, der niedrigschwellige aber auch herausfordernde Angebote für die gesamte Bürgerschaft bietet. Der Mülheimer Sportservice betreibt den Sportpark Styrum. Alle Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter www.sportpark-styrum.de

Wir bieten Ihnen 

  • eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit,
  • einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimmungen
  • eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte,
  • Vorschussmöglichkeiten und Rabatte durch Corporate Benefits,  
  • flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Bildungsurlaub,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Interner Stellenmarkt und fit@job-Programme zur Gesundheitsförderung. 

Das sind Ihre Aufgaben: 

  • Sicherstellung administrativer Aufgaben im Zusammenhang mit dem Betrieb des Sportpark Styrum, insbesondere
    • Öffentlichkeitsarbeit für den Sportpark (Website, social media, Pressemitteilungen)
    • Abrechnungen Sportpark
    • Teilhabe garantieren z.B. durch Übersetzung von Flyern, Unterstützung einkommensschwacher Familien bei der Beantrag von Leistungen für Bildung und Teilhabe
    • Unterstützung der Sportarten des Sportpark Styrum durch Abstimmung mit den Sportler*innen und Weiterentwicklung des Parks aufgrund der Rückmeldungen
    • Koordination und Abrechnung der Übungsleiter*innen vor Ort  
    • Aus- und Fortbildung sowie Akquise von Übungsleiter*innen
    • Abstimmung der Sportplatzpflege mit dem Personal des Mülheimer SportService
  • Weiterentwicklung und Organisation von (teils niederschwelligen) Angeboten im Sportpark Styrum sowie Abrechnung der Kurse
  • Akquise/Umsetzung von Spenden/Sponsorings und Förderprogrammen
  • Sportpädagogische Arbeit im Stadtteil mit Jugendlichen
    • Unterstützung eines gesunden Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen durch mehr Bewegung und attraktive Sportangebote im Sportpark Styrum sowie im Stadtteil Styrum
    • Ansprechpartner/Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche
    • Unterstützung bei Problemlagen von Einzel-Personen
    • Förderung von Persönlichkeiten (z.B. Talenten, Trainern und engagierten Jugendlichen)
  • Vernetzung und Zusammenarbeit in Kooperationsprojekten mit Institutionen des Stadtteils, insbesondere durch
    • Austausch mit Netzwerkpartnern
    • Organisation/Besuch von Netzwerktreffen (Sportforum, Stadtviertelkonferenz)
    • Integration von institutionellen Einrichtungen in den Sportpark (Styrumer SportTag)
    • Organisation von Stadtteilfesten/Nachbarschaftsfesten 

Das bringen Sie mit:  

  • Abgeschlossenes Studium Sozialpädagogik, Sport- und Bildungswissenschaften oder Studium Sportpädagogik oder Sportmanagement/-ökonomie ergänzt um eine Ausbildung im pädagogischen Bereich. Die Ausbildung kann durch praktische Erfahrung von mindestens einem Jahr in diesem Bereich (vorzugsweise Jugendarbeit) ersetzt werden
  • Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten
  • Hohes Maß an Selbständigkeit und Selbstorganisation
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
  • Methoden- und Handlungskompetenzen aus dem Bereich der sozialen Arbeit 

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Czorny unter der Tel.-Nr.: 0208-455 5203 zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über das Interamt bis spätestens zum 11.03.2025. Hinweise: Die Stelle wird zeitgleich intern ausgeschrieben. Die externe Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass die Stelle intern nicht besetzt werden kann.